Speisung

Speisung
Speise:
Das Substantiv mhd. spīse »feste Nahrung, Kost, Lebensmittel; Lebensunterhalt«, ahd. spīsa (entsprechend niederl. spijs) wurde im klösterlichen Bereich aus mlat. spe‹n›sa »Ausgaben, Aufwand; Nahrung« entlehnt, das seinerseits lat. expensa (pecunia) »Ausgabe, Aufwand« fortsetzt. Letzteres lieferte durch it. Vermittlung auch unser Fremdwort Spesen. Im Mhd. erhält »Speise« die fachsprachliche Bedeutung »zum Guss verwendete Metalllegierung«, beachte dazu die Zusammensetzung mhd. glockenspīse »Glockenspeise«. Seit frühnhd. Zeit wird das Wort dann auch für »Mörtel« gebraucht.
Diese Bedeutung hat in südd. und westmd. Umgangssprache das Maskulinum Speis bis heute bewahrt. – Abl.: speisen »essen, dinieren; zu essen geben, nähren; versorgen« (mhd. spīsen), dazu die Zusammensetzung abspeisen »jemanden mit weniger als erhofft abfertigen, kurz abweisen« (17. Jh.; im 16. Jh. ursprünglich »jemandem zu essen geben«), die Präfixbildung verspeisen »aufessen, verzehren« und das Substantiv Speisung »Verköstigung« (mhd. spīsunge, auch im Sinne von »Proviant«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speisung — ist eine veraltete Bezeichnung für die Versorgung von bedürftigen Personen mit Nahrung bzw. für die Ermöglichung der Teilhabe an einer Mahlzeit: Armenspeisung Quäkerspeisung Schulspeisung Schwedenspeisung Speisung ist ein biblisches Motiv aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Speisung — Speisung,die:⇨Verpflegung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Speisung — maitinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. feed; feeding; power supply; supply vok. Speisen, n; Speisung, f; Versorgung, f; Zuführung, f rus. питание, n pranc. alimentation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Speisung — maitinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. feeding vok. Speisung, f rus. питание, n pranc. alimentation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Speisung — Spei|sung 〈f. 20; geh.〉 1. das Speisen, Versorgen mit Speise 2. Versorgen mit Betriebsstoff * * * Spei|sung, die; , en [mhd. spīsunge]: 1. (geh.) das ↑ Speisen (2); das Gespeistwerden: die S. der Armen. 2. (Technik) das ↑ …   Universal-Lexikon

  • Speisung — Spei|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Armenspeisung — Speisung bedürftiger Kinder, Berlin 1924 Die Armenspeisung ist ein Brauch aus früheren Zeiten, bei dem die Bettler und die Bedürftigen einer Stadt mit Nahrung, Kleidung und manchmal auch mit Geld versorgt wurden. Armenspeisungen konnten an einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfkessel — Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1. Einfacher Zylinderkessel. 1) Der einfache Zylinderkessel (Walzenkessel), ein an den Enden durch ebene oder gewölbte Böden geschlossener Zylinder, liegend oder stehend angeordnet, stellt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Systemzustand während der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Während der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurden im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi verschiedene Daten und Messwerte zum Zustand der Kraftwerkssysteme erfasst. Sie zeigen, wie die üblichen Werte des Normalbetriebs im Zeitverlauf überschritten… …   Deutsch Wikipedia

  • En Sheva — Tabgha Basisdaten hebräisch: עין שבע‎ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”